Update-Informationen
Das Release 4.4 hat den Fokus auf der Aktualisierung und der Optimierung der Schnittstellen „SEPA-XML“ und „Datev XML-Rechnung“. Kunden, die von dieser Umstellungen betroffen sind, haben wir vorab individuell kontaktiert.
Allgemeines
Schnittstellen
- SEPA XML wurde auf die aktuelle Version 3.1 aktualisiert.
- Datev XML Online wurde von Version 3.0 auf 5.0 aktualisiert.
- SEPA: Es gibt nun die Option, inländische Lastschrifteinzüge ohne BIC zu exportieren
- SEPA: Die Exportdateien lassen sich nun über eine Option nach Ländern gruppieren. Für jedes Land wird dann eine separate SEPA-XML-Datei erstellt.
- SEPA: Es gibt jetzt die Option parallel zur SEPA-XML-Datei eine .csv Datei herunterzuladen.
- SEPA/Datev: Wenn ein Feld nicht der erlaubten Länge der Spezifikation entspricht, wird automatisch der Wert abgeschnitten – die Exportdatei ist dann konform
- SEPA: Prüfung der BIC und IBAN ist ab sofort via Webservice möglich. Das Fehlerprotokoll kann anschließen heruntergeladen werden.

Fehlerbehebung
- E-Mail-Vorlagen hochladen: Zuvor musste man explizit eine Vorlage löschen, um eine neue Vorlage hochzuladen. Nun ist auch überschreiben möglich, dafür wurde ein neuer Button eingeführt.
- Listenansicht: Filter auf Personen (welche i-taros-Nutzer sind) funktionierten in einigen Fällen nicht korrekt.
Verbesserungen
- Intern: Beim Kopieren von Mandanten auf Stagingsysteme mussten alle Übersetzungen (Felderbezeichnungen usw.) von Hand eingespielt werden. Diese Daten werden nun automatisch mitkopiert.
- Listenansicht: Klickt man auf den alphabetischen Index, wird ab sofort visualisiert, auf welche Spalte sich dieser bezieht.
- Listenansicht: Der benutzerdefinierte Filter („Lupe“) hatte keinen Tooltip.
Fragen zum Release?
Wenn Sie Fragen zu den Änderungen haben oder von den neuen Optionen und Features profitieren wollen, wenden Sie sich an support@buit-services.com